Interview mit Christoph Lückler, Netconomy – Standortleiter Klagenfurt
Beschreibe uns bitte euer Unternehmen in wenigen Sätzen:
Wir sind ein über 400 Mitarbeiter großes Unternehmen mit Sitz in Graz und Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit e-Commerce Lösungen für größere Kunden. Als starker Innovationspartner legen wir den Fokus auf die Gestaltung der perfekten Customer Experience. Wir sind seit 20 Jahren langfristiger Partner für führende Unternehmen aus Handel, Industrie, Dienstleistung, Banken und Versicherungen.
Warum nutzt eure Firma einen Coworking Space als Niederlassung?
Diese Option bietet den großen Vorteil, dass wir bei der Standortgründung sehr flexibel sind. Der Standort kann klein starten und danach entsprechend der Entwicklung leicht erweitert werden, ohne dass sofort hohe Mietkosten anfallen und lange Kündigungsfristen uns einschränken. Bis zu einer gewissen Anzahl an Mitarbeitern sind die etwas höheren Kosten je Arbeitsplatz jedenfalls geringer einzuschätzen, als der Aufwand für ein eigenes Facility-Management sowie Empfangs- und Verwaltungspersonal. Unser Standort in Berlin ist ebenfalls in einem Coworking Space untergebracht; in Wien sind wir gerade darüber hinaus gewachsen und in eigene Firmenräume gezogen.
Seit wann seid ihr im Business Campus Ehrenhausen?
Wir sind seit 2 Jahren im BCE, der Standort wurde wegen eines neuen Mitarbeiters etabliert, damit er nicht nach Graz pendeln musste. Die Entscheidung zugunsten des BCE fiel einerseits aufgrund der Lage, weil sich der Flughafen in unmittelbarer Nähe befindet, die Autobahnauffahrt schnell zu erreichen ist, gute Parkmöglichkeiten vorhanden sind und man nicht in der Innenstadt ist, wo sich alles so vollgestopft anfühlt . Andererseits aufgrund des coolen Büroraums an sich, der Gestaltung, die nicht so steril modern ist aber dennoch fancy. Und nicht zuletzt auch, weil es hier eine ganze Reihe anderer Berufe gibt, mit denen man sich kurzschließen und networken kann, was beim Aufbau eines neuen Standortes besonders wichtig ist.
Was gefällt dir persönlich besonders hier?
Besonders cool finde ich diese Mischung an ganz verschiedenen Berufen und – soweit ich das wahrnehme – eine Art von Gruppierung. Hier (Anm.: Raum 2016) der eher ruhigere Bereich und drüben (Anm.: Raum 2017) der lebhaftere, mit mehr Kundenverkehr, Sales, Telefonaten etc.
Was wünscht du dir für die Entwicklung des BCE?
Noch mehr Events, sowohl interne wie z.B. das wöchentliche Frühstück, als auch externe wie das Gartenfest. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Netconomy in Zukunft im Rahmen ihres Interesses verstärkt einbringen wird indem wir zum Beispiel Events anbieten, die andere IT-Firmen in Klagenfurt und Umgebung ansprechen, wodurch es zu Netzwerktreffen oder get-togethers kommt. Ein Tag der offenen Türe wäre ebenso wünschenswert; an anderen Standorten wird das bereits durchgeführt und es wäre schön, wenn wir die Türen des BCE einmal gemeinsam für alle Interessierten öffnen könnten.
Was ist der Business Campus für dich in einem Satz?
Ein cooler shared Space mit netten Leuten um deine Ideen weiter zu bringen.