Arbeite wie ein Profi. Feiere wie ein Profi.
Eine Ideen-Party ist vom Grundprinzip eigentlich recht simpel. Du hast eine Idee, egal ob vage oder schon ganz konkret und setzt sie der versammelten Brainpower einer Gruppe aus.
Denn das ist es, was große Unternehmen dir als EPU oder KMU voraus haben: Eine Vielzahl an Gehirnen. Und diesen Nachteil kannst du wettmachen! Geh einfach zu einer Ideen-Party. Kreative Unternehmen wie Google oder facebook uvm. nutzen derartige Settings regelmäßig.
Erweitere deine Möglichkeiten durch Brainpower einer Gruppe
Du erzählst von deiner Idee und was dich dazu motiviert sie umzusetzen. Wer hat davon einen Nutzen? Was soll sie ganz sicher nicht sein? Welche Fragen sind noch ungeklärt? Dein Gegenüber stellt dir Fragen, die du vielleicht schon kennst, die vielleicht aber auch ganz neu sind. Und danach schenkt er/sie dir alle Gedanken, die ihm/ihr dazu in den Sinn kommen. Gedanken, die deine Idee erweitern, verändern, noch präziser machen, markttauglicher machen als sie vorher waren.
Erlebe, wie sich deine Idee weiter entwickelt
Aus einem Hobby-Projekt wird so plötzlich ein ernsthaftes Projekt, weil du entdeckst, wie viel Potential deine Idee wirklich hat. So wird z.B. aus einem vagen Angebot ein ganz konkretes Produkt. Oder ein bestehendes Angebot wird auf seine Markttauglichkeit abgeklopft und noch weiter verbessert. Du musst nicht einmal ein Problem haben, um zu wirklich guten Lösungen zu kommen, so paradox das jetzt auch klingen mag. Probier es aus!
Gestärkt und motiviert gehst du den Weg weiter
Du bekommst eine Vielzahl an Inputs, so vielfältig wie die Menschen, denen du auf dieser Party begegnest. Du wirst bestärkt, deine Idee noch entschlossener weiter zu verfolgen und gehst voll motiviert nach Hause. Die Gespräche mit den anderen Teilnehmern beflügeln dich und du fühlst dich großartig, weil auch du den anderen ganz wichtige Inputs geben konntest. Es entsteht ein Geben und Beschenkt werden.
Feiern macht Spaß und intensiviert den Austausch. Neue Vernetzungen entstehen.
Nach einem straff geführten inhaltlichen Teil geht das Setting dann in gemütliches Plaudern bei Snacks und Getränken über. Und dabei erlebst du, dass der Austausch sehr viel tiefer geht als bei normalen Treffen, denn jede/r hat schon ganz viel von sich Preis gegeben und dafür Geschenke bekommen. So entstehen neue Vernetzungen, die häufig auch mit konkreten Kooperationsabsichten verbunden sind. Schließlich habt ihr ja vorher schon miteinander gearbeitet. Dadurch werden Netzwerke besonders tragfähig, sie ermutigen und befähigen dich.
FAZIT: Eine tolle Idee, diese Ideen-Party. (Ein Kurzvideo seht ihr hier.)
After Work Party. Intensivierung der Kontakte.
Die Ideen-Party im Business Campus Ehrenhausen wird von Mag. Gloria Bottaro geleitet. Sie ist Innovationsforscherin am Institut für Philosophie der Universität Wien und Mitgründerin von GIZ-mo, dem mobilen Gründer- und Innovationszentrum.