5 Jahre BCE

5 Jahre BCE in Zahlen bedeuten

  • 34 Arbeitsplätze
  • > 100 CoworkerInnen
  • 56 Unternehmen
  • 13 Nationen
  • >> 20.000 Tassen Kaffee
  • > 60 Community Frühstücke
Rasches Wachstum zu Beginn

Am 3. Oktober 2016 öffnete der Businesscampus Ehrenhausen, damals noch unter dem Namen Lais Business Center im Dachgeschoss von Schloss Ehrenhausen seine Türen für Coworkerinnen und Coworker. Zunächst auf eine Fläche von ca. 150m² beschränkt wuchs er rasch innerhalb von 9 Monaten zunächst auf 240m² und danach auf die auch heute noch bestehende Fläche von rund 480m² an.

Diese Expansion war neben der rasch steigenden Nachfrage insbesondere auch dem Bedürfnis nach einem Seminarraum und einem eigenen Meetingraum geschuldet. Seit Juli 2017 besteht der BCE nun in dieser Form und hat sich damit auf die gesamte Fläche des früheren Standortes der Antenne Kärnten ausgedehnt. 

Community

Von Anfang an wurde großes Augenmerk auf den Aufbau einer Community gelegt. So gibt es keine konkreten inhaltlichen Schwerpunkte der CoworkerInnen, auch wenn die Affinität zu verschiedenen IT-Bereichen derzeit vorherrscht. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, Gemeinschaft, Offenheit und Zusammenarbeit. Regelmäßige Frühstücke bieten Gelegenheit, sich abseits der beruflichen Tätigkeiten persönlich kennenzulernen. Events wurden zu Pforten, die auch externe Geschäftstreibende an den Businesscampus andocken ließen. 

Corona: Lockdown…

Der Lockdown im März 2020 machte aus einem brummenden Bienenstock, der bereits an seine Kapazitätsgrenzen stieß, schlagartig einen beinahe vollkommen verwaisten Ort. Auch wenn bis auf einen einzigen Tag immer CoworkerInnen hier waren, so schien doch für viele Wochen das Leben hier beinahe wie ausgelöscht. Statt manchmal mehr Ruhe herbei zu sehnen, freuten wir Verbliebenen uns fast über jedes Geräusch, das wir beim Arbeiten erzeugten. Etliche damals ins Home-Office gezwungene MieterInnen sind nie wieder zurückgekommen. Andere sind dem BCE treu geblieben. Erst allmählich, mit Fortdauer der Pandemie und einer langsam einsetzenden Normalisierung des Lebens (sofern man überhaupt davon sprechen kann), wurde es wieder lebendiger. 

…und Neuerungen

Im Zeitalter des erzwungenen Remote-Working wurden neue Kapazitäten aufgebaut. Heute stehen CoworkerInnen sowie externen UserInnen hochwertiges Equipment für Online-Meetings und Webinare (d.h. 4k Webcam, kabellose Lavaliermikrofone, Konferenztischmikrofon) sowie ein komplettes Podcaststudio zur Verfügung. Im Gegensatz zu vielen anderen Coworking Spaces, die ausschließlich als Großraumbüros konzipiert waren, konnte der BCE auch im Corona-Zeitalter durch seine Mischung aus Großraum und Kojen, die je rund die Hälfte der Arbeitsplätze beherbergen, punkten. Eng war und ist es bei uns nie. 

Die ruhigere Phase wurde auch genutzt, um das Angebot für Workshops über das reine Raumangebot hinaus auszubauen. Kooperationen mit Hotellerie, Gastronomie sowie hervorragenden Caterern sorgen für gut verpflegte und rundum zufriedene Gäste. 

Startup Carinthia

Auch wenn uns derzeit Corona noch immer oder schon wieder zu schaffen macht, scharrt der Businesscampus Ehrenhausen in den Startlöchern, um in naher Zukunft wieder sein gesamtes Potenzial zeigen zu dürfen, der Plafond ist noch lange nicht erreicht. Als Gründungsmitglied von Startup Carinthia ist es uns ein Anliegen, die in Reden gerne beschworene Positionierung als Gründer- und Startup-Region mit einem starken, community-getriebenen Fundament auszustatten und aktiv dazu beizutragen.

Wir danken allen unseren KundInnen und FreundInnen, ohne die es den Businesscampus gar nicht gäbe, für die erfolgreiche und freundschaftliche Zusammenarbeit in den vergangenen 5 Jahren, für alle Beiträge, die diesen Ort zu dem gemacht haben, was er derzeit ist. Wir freuen uns auf das weitere gemeinsame Tun und wünschen ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2022!